media.connectCOOP: Der digitale Ureinwohner
Potsdam, 22. September 2011Für „digitale Ureinwohner" ist das Internet so selbstverständlich wie die Luft, die sie atmen. Die mobile Technologie kann viele Prozesse des täglichen Lebens besser und leichter machen. Doch was bedeutet diese Entwicklung? Wo führt sie unsere Gesellschaft hin? Wer beherrscht wen? Begleitet durch zwei Experten des Für und Wider diskutierten Studierende der Business School Potsdam vier selbst-entwickelte Thesen:
1. Die mobile Technologie ist die lebensnotwendige Krücke des modernen Menschen.
2. Die technischen Systeme, die unsere Welt regieren, dürfen auch sinnlos sein.
3. Die mobile Professionalität hat die neue Klassengesellschaft längst geschaffen.
4. Die digitale Entwicklung zeigt: Die einzige Konstante im Leben ist Veränderung.
Eine ausführliche Rückschau finden Sie im Report zum Download.