Rückblick
Ob Informationsabend, Round-Table-Gespräch oder Podiumsdiskussion, ob Empfang, Seminar oder lockeres Get-together: Bei unseren Veranstaltungen ist immer etwas los – und Sie nehmen stets interessante Informationen mit. Eine bessere Kontaktbörse zu relevanten Branchenpartnern, Experten und potenziellen Kunden in Brandenburg werden Sie kaum finden.
medientreff 2019
Am 12. Juni traf sich die Medien- und Digitalwirtschaft im Herzen des MediaTech Hub Potsdam und media.connect brandenburg lud dazu ein! In diesem Jahr feierten wir das 20-jährige Jubiläum des fx.Centers!
mehrSiri has a better idea -KI in der Spracherkennung
Im Themenfeld Künstliche Intelligenz erwarten uns in der näheren und weiteren Zukunft die größten Innovationen. Innovationen die Prozesse in Unternehmen optimieren, die der Customer Experience dienlich sind und uns das Leben leichter machen. In unserer Veranstaltung „Siri has a better idea“ haben wir uns mit unseren Experten mit sprachverarbeitenden Technologien auseinandergesetzt.
mehrPolitischer Morgen mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
Am Montag, den 20. Mai 2019 lud das media:net berlinbrandenburg zum Politischen Morgen mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, ein, mit ihm über die Medienwirtschaft Brandenburg zu diskuttieren.
mehrKI-Werkstatt
media.connect brandenburg und das Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft luden KI-Akteure der Medienwirtschaft ein um im kleinen Gesprächskreis über die Potenziale und Herauforderungen von KI zu sprechen und Anknüpfungen für die Zukunft herauszustellen.
mehrHR_netWork: Was macht einen guten Recruiter aus - Einstellungsfehler vermeiden!
Ein guter Personaler ist kein Bewerbungsmappen-Sammler, sondern immer ein Jäger. Denn die Top-Leute sind als erstes vom Markt. Ein guter Personaler denkt nicht von Kandidat zu Kandidat, sondern an sein Netzwerk. Bei HR_netWork: Was macht einen guten Recruiter aus - Einstellungsfehler vermeiden! gaben wir exklusive Einblicke in die Welt des Recruitings von absoluten Fach und Führungskräften.
mehrHR_netWork: Wie schafft man eine werteorientierte Unternehmenskultur?
Erfolgreiche Unternehmen leben es vor. Eine werteorientierte Unternehmenskultur ist die Basis für überdurchschnittliche Leistungen. Verbessert sich die Kultur in einem Unternehmen, ist die Wirkung spürbar in Wachstum und Profitabilität. Bei HR_netWork gaben wir Antwort auf die Frage "Wie muss die Kultur in unserem Unternehmen gestaltet sein, damit wir erfolgreich sind?"
mehrHR_netWork: Leadership und Knowledge-Sharing Culture
In dieser HR_netWork Augabe führte uns Netlight Consulting durch die Philosophie, eine Vertrauenskultur in einem Unternehmen zu schaffen und wie wichtig es ist, auf Perspektiven aufzubauen und nicht nur Fakten zu betrachten.
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 69. Berlinale
Am 11. Februar luden media.connect, Boehmert&Boehmert und das Land Brandenburg Film- und Fernsehschaffende ein mit uns und den Panellisten beim jährlichen Produzentenbrunch zu diskutieren. Dieses Mal zu dem Thema: Sperrgebiet, kein Zugang: Sperren statt Löschen bei illegalen Online-Anbietern von Film- und Fernsehinhalten.
mehrHR_netWork: Recht haben und Recht bekommen
Am 7. Februar luden wir Sie zu dem ersten HR_netWork im neuen Jahr ein. Dieses Mal informierte Dr. Anke Freckmann von der Rechtsanwaltskanzlei Osborne Clare zu den neuesten Arbeitsrechtssprechungen.
mehrNeujahrsdinner der Medienwirtschaft 2019
Am 15. Januar lud der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Jörg Steinbach zum traditionellen Neujahrsdinner der Medienwirtschaft nach Potsdam ein.
mehrHR_netWork: War for talents
Zum letzten Mal in 2018 informierten wir bei unserem HR_netWork Format über aktuelle Themen die für Personalverantwortliche interessant sind. Dieses Mal lsprachen wir mit Osborne Clarke über Abwerbeversuche und den Schutz von Unternehmensgeheimnissen.
mehrFrom Los Angeles to Berlin: Content in VR
Ende Oktober nutzten 22 Unternehmen aus Brandenburg und Berlin die Möglichkeit in den VR Markt von Los Angeles einzutauchen. Zurück in Deutschland tauschen wir uns vier Wochen später trafen wir uns mit den Teilnehmern und weiteren Interessenten um uns über unsere Eindrücke vom US VR-Markt und "Content in VR" auszutauschen.
mehrHR_netWork: Update Arbeitsrecht
In unserer letzten Ausgabe unseres HR_netWork Formats luden wir Sie zum „Update Arbeitsrecht" ein. Mindestens einmal im Jahr informieren wir über die neuesten Rechtsprechungen im Arbeitsrecht und laden alle Mitarbeiter der Personalabteilungen ein, sich über die neuesten gerichtlichen Entscheidungen auszutauschen.
mehrHR_netWork: Recruiting: Wählst Du noch oder suchst Du schon?: Was Personaler über die Neuausrichtung des Recruiting wissen sollten.
Es sind bewegte Zeiten, die das Recruiting gegenwärtig erlebt. Gleichwohl liegt in dieser Umbruchsituation eine riesige Chance für HR, durch kreatives und analytisches Recruiting als wertschöpfender Partner der Unternehmensverantwortlichen wahrgenommen zu werden. HR_netWork widmete sich der Neuausrichtung des Recruiting.
mehrmee the indutry@Oktoberfest
Am 24. September lud media.connect brandenburg und Interlake Geschäftsführer/innen und Entscheidungsträger ein, anlässlich des Oktoberfestes Unternehmen in München zu dem Thema „Media beyond Entertainment“ zu besichtigen.
mehrmeet the industry: Volucap AgenTour
Am 11. September fand eine exklusive Besichtigung des Volucap Studios in Potsdam-Babelsberg für Agenturen aus dem media:net statt. Die Teilnehmer erfuhren mehr über die wichtigsten Herausforderungen im Umgang mit den neuen Inhalten und deren Einsatzmöglichkeiten.
mehrHR_netWork: Verhandlungsführung für Personaler
HR_netWork: Verhandlungsführung für Personaler: Wie führe ich Bewerber- und Mitarbeitergespräche erfolgreich, fair und geschickt, um langfristige HR-Ziele zu erreichen?
mehrHR_netWork: Nachwuchsgewinnung im Social Web
Viele gut qualifizierte Abiturienten, Schulabgänger und Young Professionals haben heute die Qual der Wahl: Hunderte Unternehmen in Berlin und Brandenburg buhlen um sie. Die Nachwuchsprobleme werden in den Unternehmen zunehmend zum zentralen Thema der Langfristplanung. Bei HR_netWork: Nachwuchsgewinnung im Social Web stellten wir Best Practice und Formatbeispiele vor.
mehrmedientreff 2018 | Eröffnung Volumetrisches Studio
Am 12. Juni 2018 traf sich die Medienbranche in Potsdam und media.connect brandenburg die Digital Division von T-Systems luden dazu ein!
mehrHR_netWork: Führen nach Zielen
Trotz Zeiten digitaler Transformation und Agilität gehören der Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Chef und das Führen nach Zielen nach wie vor zu den herausforderndsten Aufgaben von Führungskräften. Marie-Christin Ernst und Sascha Dünnebacke von az Personalkonzepte zeigten auf, wie Führungskräfte diese Situationen optimal meistern und welche Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden müssen.
mehrmeet the industry: Die Konferenz
Bei IoT geht es um die intelligente Vernetzung von Objekten via Internet und die Analyse von Daten. Damit lernen die Unternehmen ihre Kunden zu verstehen, Muster zu erkennen und Produkte darauf auszurichten. meet the industry: Die Konferenz schaute sich das genauer an und lud ein IoT aus der Sicht der Unternehmen, Plattformen, Industriekonzerne und Start-Ups zu betrachten.
mehrmeet the industry: FoodTech roundtable
Digitalisierung, Disruption, Food-Trends - FoodTech erfindet die Lebensmittelbranche neu. Wie schafft es die Hauptstadtregion, die Kompetenzen zu bündeln und zum internationalen FoodTech-Hub zu werden? Am 21.März lud media.connect gemeinsam mit dem UVB und dem BVDS e.V. zum Foodtech Roundtable bei Exozet ein.
mehrHR_netWork: Make data your friend. Was Personaler über Daten und Big Data wissen sollten.
„Als Gold des postindustriellen Zeitalters" werden regelmäßig Daten bezeichnet. Doch welche Rolle spielt HR in diesem Datenrausch? Welche Chancen und Risiken offeriert Big Data für die Personalbereiche? Was ist überhaupt Big Data und welche Daten sind für HR bedeutsam? Und: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit HR Big Data wirksam umsetzen kann? Darüber sprachen wir bei HR_netWork.
mehrPRODUZENTENBRUNCH 2018 anlässlich der Berlinale
Spiel/Film: Wird alles eins? Wie sehen sich Film und Games in Babelsberg, Berlin und Brüssel? Im Zeitalter digitaler Produktionsprozesse und fortschreitender Medienkonvergenz werden sich Games und Film ähnlicher. Wo bleiben spezifische Ausprägungen erhalten? Und welche Auswirkungen hat das auf den rechtlichen Regelungsrahmen?
mehrNeujahrsdinner der Medienwirtschaft
Getreu dem Motto „Gutes pflegen und Neues bewegen“ folgten am 16. Januar 2018 100 Medienvertreter der Einladung zum Neujahrsdinner des Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg.
mehrHR_netWork: HR in der VUCA Welt
Am 13. Dezember lud media.connect im Rahmen von HR_netWork zu Hub:raum, dem Inkubator der Deutschen Telekom ein.
mehrBLOCKCHAIN @ #openspace – the next big thing
Blockchain ist in aller Munde und wird als "the next big thing", das die Welt verändern soll, angekündigt. Am 8. Dezember ludeneilnehmern media.connect, Commerzbank, #openspace, Noerr und UMS gemeinsam mit ausgewiesenen Experten aus den Bereichen Technologie, Finanzen, Recht und Wirtschaft zum Blockchain-Workshop: Was ist Hype, und was ist Realität?
mehrKommunikation & Kochen: SLOW WORK - und warum langsamer besser ist
In der Küche entstehen oft die besten Gespräche. Tatjana Magda und das Unternehmensnetzwerk media.connect brandenburg luden zu Kommunikation & Kochen (KoKo) in der Kochschule von Steffi Metz ein. Das Menü: ein knackiger Vortrag und frisch zubereitete Gerichte.
mehrmeet the industry:
Marketing wird immer komplexer (PPC, SEO, NativeAdvertising, Programmatic...) und Technologie spielt eine immer größere Rolle. Was genau heißt denn nun eigentlich Online Marketing? „Blackbox Online Marketing“ brachte Licht ins Dunkle und schaffte einen verständlichen Überblick.
mehrmedia.connect VR/AR Delegation New York City
Im Oktober trafen sich 26 Key Player in immersiven und interaktiven Medien aus der Hauptstadtregion Berlin zu einer Handelsmission nach NYC, um die VR-, AR- und MR-Kollaboration auf internationaler Ebene voranzutreiben.
mehrHR_NETWORK: ARBEITSORTFLEXIBILISIERUNG ALS ERFOLGSFAKTOR
media.connect lud zusammen mit GEFTA zu HR_netWork zum Thema "Arbeitsortflexibilisierung als Erfolgsfaktor für die Talentfindung und die Bindung von Mitarbeitern an das Unternehmen" ein.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: Women in Tech
Unter Diversity-Gesichtspunkten stößt man in der Tech-Industrie auf eine Männerdomäne. Nur 15 Prozent Frauen arbeiten in IT-Berufen. Der Anteil weiblicher CIOs und CTOs in Deutschland ist noch geringer Immerhin, die sogenannte Boys Club Gesellschaft bekommt immer mehr Zuwachs durch Frauen. Wir sprachen mit Vertretern aus Wirtschaft und Hochschulen.
mehrHR_netWork: Mitarbeiter binden und entwickeln
Zu den zentralen Aufgaben der Personalarbeit gehört es, gute Antworten auf folgende Frage zu finden: Was müssen wir heute tun, damit wir morgen (noch) die richtigen Mitarbeiter haben, um übermorgen in unseren Märkten weiter erfolgreich zu sein?
mehrmedientreff 2017
Am 14. Juni 2017 traf sich die Medienbranche in Potsdam und media.connect brandenburg lud dazu ein! Auch in diesem Jahr erwarteten die Gäste einen Abend des Wiedersehens und Austauschs mit den Mitgliedern, Partnern und Freunden unseres Netzwerkes.
mehrHR_netWork: Zwischen Emoji und Eigenverantwortung: Führungsgestaltung im Zeitalter der Generation Y und Z
Zusammen mit Prof. Dr. Agnes Schipanski und Prof. Dr. Brigitte Biehl von der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) gaben wir Impulse wie erfolgreiche Unternehmensführung und Generationenmanagement einhergehen.
mehrmeet the industry: Design Thinking Workshop
Am 3. April boten wir zusammen mit dem Clustermanagement Tourismus unseren Mitgliedern und Interessenten, ihren nächsten Kunden im Tourismusbereich kennenzulernen und mit ihm gemeinsam Lösungen für die digitalen Herausforderungen des Gästeservices zu finden.
mehrHR_netWork: Update Arbeitsrecht zu digitalen Arbeitswelten
HR_netWork. Update Arbeitsrecht widmete sich dieses Mal den digitalen Arbeitswelten und welche rechtlichen Besonderheiten hier gelten. Einen Überblick hierzu und zur neusten Arbeitsrechtsprechung bot das Seminar bei der Kanzlei FPS, geleitet von Dr. Alexandra Henkel.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: Best Practice
Für die Reihe „Hochschule trifft Wirtschaft“ bringt media.connect regelmäßig Hochschulen und Medienunternehmen an einen Tisch, um den Dialog in der Branche voranzubringen. Am 28. Februar stellten fünf Hochschulen ihre Best Practice Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Unternehmen vor.
mehrHR_netWork: Was macht uns agil?
In Form eines interaktiven Vortrags betrachtete Prof Dr. Andreas Aulinger, Direktor des Insituts für Organisation & Management der Steinbeis Hochschule, am 15. Februar bei HR_netWork, was agile Unternehmenskultur ausmacht.
mehrNeujahrsdinner der Medienwirtschaft
Am 17. Januar 2017 lud der Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber zum Neujahrsdinner der Medienwirtschaft ein.
mehrHR_netWork: Recruiting
media:net lud zusammen mit der Steinbeis School of Management and Innovation SMI zu „HR-netWork“ - das Format, das sich gezielt an die Personalverantwortlichen in Ihrem Unternehmen richtet.
mehrmeet your match: Architektur meets VFX/Animation
Am Vorabend der Designtage Brandenburg lud das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg und media:net berlinbrandenburg zu einem gesetzten Matchmaking ein. Die Gäste verlebten einen abwechslungsreichen und interessanten Abend.
mehrHR_netWork: Update Arbeitsrecht
In Folge der Auftaktveranstaltung zu HR_netWork im September, luden wir alle Mitarbeiter der Personalabteilungen ein, sich zu dem Thema „Arbeitsrecht“ zu informieren und sich über die neuesten gerichtlichen Entscheidungen auszutauschen.
mehrCTP Lounge Talk: Update VR
Am Medienstandort Babelsberg wird Virtual Reality auf vielen Ebenen diskutiert. Der CTP Lounge Talk bot die Gelegenheit, zu den Aktivitäten am Medienstandort Babelsberg mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen und zu hinterfragen welche Chancen und Risiken diese Aktivitäten für den Standort bedeuten.
mehr25h Berlin: Wien
im Rahmen unseres Internationalisierungsformats „25h“ besuchte am 13. und 14. Oktober eine Wiener Delegation von 14 Teilnehmern die Hauptstadtregion.
mehrHR_netWork: Auftaktveranstaltung
media.connect startete erfolgreich mit „HR-netWork, ein Format das sich gezielt an die Personalverantwortlichen in den Mitgliedsunternehmen richtet.
mehrMEET THE INDUSTRY – ESTABLISHED MEETS NEW ECONOMY
„meet the industry" stellte unter dem Thema "Innovationen durch Kooperationen" mit Volkswagen Digital:Lab, Foodora, Mister Spex und doxter vier erfolgreiche Partnerschaften aus den Bereichen Automotive, Food, Handel und Gesundheit vor und gab den Teilnehmern mit 3 parallel laufenden Sessions sowie der abschließenden Paneldiskussion Ein- und Ausblicke für Unternehmen in der digitalen Transformation.
mehrPolitischer Morgen mit Mario Tobias und Jan Eder, Hauptgeschäftsführer der IHK Potsdam und IHK Berlin
Babelsberger Kinoabend
media.connect brandenburg lud am 8. Juni zum Kinoabend in die Medienstadt ein. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Standortes Babelsberg, schauten wir uns bei Popkorn und Getränken die hier produzierte Komödie „ALKI ALKI" an.
mehrmedientreff 2016
media.connect brandenburg lud zum 6. medientreff in der Medienstadt Babelsberg ein. Eingeladen waren alle Mitglieder, Partner und Freunde des Netzwerks zum Austausch und Kennenlernen.
mehrmedia.connect Roundtable mit Dagmar Reim
media.connect brandenburg lud seine Mitglieder zu einem exklusiven Roundtable mit der scheidenden Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Dagmar Reim ein.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: E-Learning: The Future of Education?!
Am 26. April lud media.connect brandenburg zu einer weiteren Ausgabe seines Erfolgsformats „Hochschule trifft Wirtschaft" ein. Dieses Mal waren wir zu Gast im Hasso Plattner Institut in Potsdam und sprachen mit unseren Referenten über E-Learning.
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 66. Berlinale
Beim Produzentenbrunch anlässlich der 66. Berlinale, informieren sich Produzenten und Kreative der Film- und Fernsehbranche über die Neuerung des Urhebervertragsrechts. Wir diskutieren, ob sich der Entlohnungsgedanke auch ins deutsche Recht umsetzen lässt, ohne die Grundprinzipien des Urhebervertragsrechts anzufechten.
mehr5th WINTERCAMPUS: Inspiration at scale
Am 8. Februar luden media.connect brandenburg und die BSP Business School Berlin zum 5. Wintercampus. Zum Thema "Inspiration at Scale" sprachen wir mit einem hochkarätigen Panel über die Auswertung von Daten zur Erzeugung individueller Kundenangebote.
mehrWorkshop: Ohne Publikum kein Film - Einführung in die Film-PR
Ob Blockbuster, Rom-Com, Dokumentarfilm oder Family Entertainment: Für jeden Film gibt es ein Publikum. Aber man muss das Publikum richtig informieren. NOISE PR zeigte, wie eine erfolgreiche PR-Strategie aussieht und wieso PR ein wesentlicher Teil der Filmveröffentlichung ist.
mehrNeujahrsdinner der Medienwirtschaft des Landes Brandenburg
Am 13. Januar lud der Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber zum traditionellen Neujahrsdinner der Medienwirtschaft in die Staatskanzlei Brandenburg ein.
mehrPolitischer Morgen mit Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
Am 16. November 2015 empfing das media.net berlinbrandenburg rund 45 seiner Mitglieder zu einer Brandenburger Ausgabe des Politischen Morgen mit dem Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, Albrecht Gerber, in der Medienstadt Babelsberg.
mehrVFX & ANIMATION - MADE IN BERLIN-BRANDENBURG 2015
Am 15. und 16. Oktober fand in der Metropolis Halle in Babelsberg die animago Preisverleihung und Konferenz rund um Animation, VFX, Visualization, Game Design & Interactive Media statt.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: „War of Talents: Wie viel kann ein KMU in den Nachwuchs investieren?“
Am 6. Oktober 2015 fand in der Steinbeis School of Management and Innovation Berlin unsere Veranstaltungsreihe „Hochschule trifft Wirtschaft" zum Thema: „War of Talents" statt.
mehrmeet the industry - designing smart interaction
Am 22. September fand das Forum "meet the industry" zu dem Thema designing smart interaction statt. Dort lernen die Teilnehmer Best-Practice-Beispiele kennen, wie UUX hilft, Produkte besser und erfolgreicher zu machen.
mehrFILMUNI.HPI plus Netzwerkabend
Am 1. Juli luden media.connect brandenburg, MIZ Babelsberg und die Hochschulen Hasso Plattner Institut und Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF zum Netzwerk-Event von FILMUNI.HPI plus ein.
mehrmedientreff 2015
Am 17. Juni 2015 traf sich die Medienbranche in Potsdam. media.connect brandenburg, eine Initiative des größten Mediennetzwerks der Hauptstadtregion, media.net berlinbrandenburg lud seine Mitglieder, Partner und Freunde des Netzwerks zum Austausch und Wiedersehen am Medienstandort ein.
mehrFilm meets IT:
Unter den klassischen Postproduktionsdienstleistern werden Cloud-basierte Lösungen immer stärker diskutiert. Damit einher gehen Fragen wie: Welche Angebote kommen auf Film- und Fernsehmacher zu und welche Technologien sind schon jetzt belastbar? Wie sieht die Zukunft der Postproduktion für innovativen Content aus? Welche Dienste lösen die klassische Postproduktion ab? Diese und weitere Fragen wurden bei Film meets IT besprochen.
mehrAfter Work ICT-Media-Lounge in Frankfurt (Oder)
Am 21. Mai haben media.connect brandenburg, das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg SIBB region und die IHK Ostbrandenburg zur After Work ICT-Media Lounge nach Frankfurt (Oder) eingeladen.
mehrFILMUNI.HPI plus
media.connect brandenburg, MIZ-Babelsberg, Filmuniversität Babelsberg und HPI luden im Rahmen des Formats FILMUNI.HPI plus die Studierenden beider Hochschulen und alle Interessierten zur Informationsveranstaltung der Medienpartnerschaft mit Fraunhofer FOKUS und ORF.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: Berufspraxis im Studium
In einer weiteren Veranstaltung unseres Dialogformats „Hochschule trifft Wirtschaft" widmeten wir uns dem Thema Vermittlung von Berufspraxis während des Studiums.
mehrPolitischer Morgen mit Dr. Dietlind Tiemann
Am 30. März begrüßte media.connect brandenburg zum Politischen Morgen Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin Brandenburg an der Havel.
mehrFilm meets IT
transfer media und media.connect brandenburg laden zur Gesprächsreihe „Film meets IT" ein.
mehrWintercampus „eFUTURE: analog & digital
Der 4. Wintercampus gewährte unter dem Titel „eFUTURE: analog & digital" einen Einblick in die Geschäftsstrategien und das Business Development traditioneller Medienhäuser und junger Content- bzw. eCommerceanbieter.
mehrPolitischer Morgen mit Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg
Zum Politischen Morgen begrüßte das media.net: Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg.
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 65. Berlinale
Crowdfunding statt Filmförderung? Unter diesem Titel lud media.connect brandenburg gemeinsam mit Boehmert & Boehmert, der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund am 9. Februar 2015 zum traditionellen Produzentenbrunch am Berlinale-Montag.
mehrNEUJAHRSDINNER der Medienwirtschaft des Landes Brandenburg
Einer bewährten Tradition folgend, lud Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg am 15. Januar zum Neujahrsdinner der Medienwirtschaft in die Staatskanzlei des Landes Brandenburg ein.
mehrmedia.connectGLOBAL
Am 3. Dezember lud media.connect brandenburg zur zweiten Veranstaltung aus der Reihe media.connectGLOBAL. Dieses Mal lag der Fokus auf die Zielmärkte der DACH-Region.
mehrCHANGING THE PICTURE TECHNOLOGY CONFERENCE
Über 250 Teilnehmer aus insgesamt 16 Ländern besuchten am 19. & 20. November 2014 die zweite Auflage der Technologiekonferenz Changing the Picture in Babelsberg.
mehrNeue Manager braucht das Land - Talente 2020
In der Reihe "Hochschule trifft Wirtschaft" diskutierten Vertreter von Hochschulen und Wirtschaft, wo die Herausforderungen der Zukunft für Medienunternehmen liegen, welche Kompetenzen gefordert sind und wie sich die Ausbildung entsprechend anpassen muss.
mehrVFX & ANIMATION - MADE IN BERLIN-BRANDENBURG 2014
Zum 3. Mal organisierte media.connect brandenburg den Messegemeinschaftsstand " VFX & ANIMATION - MADE IN BERLIN-BRANDENBURG" auf der animago AWARD & CONFERENCE, die vom 16. bis 17. Oktober in der Metropolishalle in Potsdam stattfand.
mehrKinoabend GRAND BUDAPEST HOTEL
media.connect brandenburg und Studio Babelsberg luden am 13.10. zum cineastischen Wochenstart in die Medienstadt ein
mehr1. Peer Group Treffen
Im Rahmen von media.connectGLOBAL fand am 16. September das erste Peer Group Treffen statt.
mehrCONTENT meets TECHNOLOGY
Zwischen innovativen Inhalten und technologischen Sonderlösungen entwickeln sich vielfältige interdisziplinäre Entwicklungsbereiche in der Medienbranche. Gute Ideen sind gefragt. HFF „Konrad Wolf" und HPI möchten den Austausch von Studierenden fördern.
mehrSTUDENTEN on TOUR – Digitale Medien
Am 26. Juni startete zum ersten Mal die STUDENTEN on TOUR für den Bereich Digitale Medien. Auf der Tour erhielten Studenten die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber direkt vor Ort kennenzulernen.
mehrmedientreff 2014
Bereits zum vierten Mal lud media.connect brandenburg zum kreativen Austausch und dynamischen Netzwerken ins innovative Brandenburg ein.
mehrmedia.connectGLOBAL Auftaktworkshop
Am 3. Juni 2014 startete erfolgreich das Internationalisierungsprogramm media.connectGLOBAL.
mehrMEDIA MEETS IT FORUM 2014: MOBILE IS KING!
Zum vierten Mal fand am 19. Mai 2014 in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam und der IHK Berlin das MEDIA MEETS IT FORUM in Potsdam statt.
mehrFilm meets IT
FILM MEETS IT - Abend "Big Data im Live-Geschäft: Möglichkeiten der Zuschauereinbindung in laufenden Content"
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 64. Berlinale
Anlässlich der 64. Berlinale öffnete die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund am 10. Februar 2014 ihre Türen und lud gemeinsam mit media.connect brandenburg sowie der Anwaltskanzlei Boehmert & Boehmert zum traditionellen Produzentenbrunch in den Kurfürstensaal.
mehr3. WINTERCAMPUS
Am 17. Januar trafen bereits zum 3. Mal die Macher und Denker der Fernseh- und Digitalwirtschaft aufeinander und diskutierten über die Zukunft des TV's.
mehrNEUJAHRSDINNER des Landes Brandenburg für die Medienwirtschaft
Traditionell lud Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, am Dienstag, den 14. Januar 2014, zum Neujahrsdinner ein.
mehrZwischen Anpassung und Relevanz - Ausbildung für die Kino- und TV-Branche
Gemeinsam mit der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund lud media.connect brandenburg am 26. November zur Veranstaltungsreihe „Hochschule trifft Wirtschaft" unter dem Titel „Zwischen Anpassung und Relevanz - Ausbildung für die Kino- und TV-Branche"
mehrAfterwork Lounge Frankfurt/ Oder
Am 21. November ist die After Work ICT-Media-Lounge in Frankfurt (Oder) erfolgreich gestartet. media.connect brandenburg, SIBB region und IHK Ostbrandenburg haben zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken der IT- und Medienschaffenden eingeladen.
CHANGING THE PICTURE
Innovationskonferenz CHANGING THE PICTURE erfolgreich beendet
200 Teilnehmer diskutierten künftige Geschäftsmodelle und lernten Medien-Technologien und Initiativen der Zukunft kennen
MEDIA.CONNECT BEIM FILMFESTIVAL COTTBUS
Als enger Partner des FilmFestivals begleitete media.connect das Programm von der Eröffnung am 5. November bis zur After Work ICT-Media-Lounge am 7. November.
mehrVFX & ANIMATION - made in Berlin-Brandenburg 2013
Gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg und Berlin Partner organisierte media.connect erstmals eine Berlin-Brandenburg Lounge unter dem Motto „VFX & ANIMATION - made in Berlin-Brandenburg 2013".
mehrLocation-videoBustour
Am 17. Oktober luden die Landeshauptstadt Potsdam, der Potsdam Tourismus Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, die Tourismus Medien Produktion und media.connect brandenburg zur Location-videoBustour "Filmstadt Potsdam – das rollende Kino" ein.
mehrAfter Work Medien-Lounge in Cottbus am 5.9.2013
Der media.connect CoffeeClub Cottbus findet seit September im neuen Format statt. Bei der ersten Cottbuser After Work Medien-Lounge trafen sich rund 25 Medienschaffende und Kreative aus Cottbus und Umgebung.
mehrAfter Work Cinema-Networking
Am Mittwoch, den 21. August 2013, luden media.connect brandenburg und Rotor Film zum entspannten After Work Cinema-Networking in die Räume von Rotor Film ein.
mehrDigital Tech Mission in New York und Philadelphia
18 Unternehmen der digitalen Medien und der Kreativwirtschaft aus der deutschen Hauptstadtregion präsentierten sich vom 10.-13. Juni 2013 in New York und Philadelphia potentiellen amerikanischen Geschäftspartnern.
mehr3. medientreff
Am 12. Juni folgten rund 300 Gäste aus Medien, Wirtschaft und Politik der Einladung des Medien-Netzwerkes media.connect brandenburg zum 3. medientreff in den Filmpark Babelsberg, um bei bestem Wetter und sommerlicher Atmosphäre einen entspannten Networking-Abend zu verbringen.
mehr„Cash & Coffee“ meets media.connect CoffeeClub
Am 30.05.2013 lud media.connect wie jeden letzten Donnerstag im Monat zum CoffeeClub ins Medieninnovationszentrum nach Potsdam ein – dieses Mal mit einem Special „Cash & Coffee meets media.connect CoffeeClub“.
mehrFILM meets IT
Die Reihe widmete sich im Rahmen des Sehsüchte Festivals dem Thema "Neue Technologien in der Produktion - Alles im Dienste der Kreativität".
mehrMedia meets IT Forum: User Experience
Rund 90 Gäste folgten am 15. April 2013 der Einladung von media.connect brandenburg, der Landesarbeitsgemeinschaft der IHKs Berlin und Brandenburg und der TSB Innovationsagentur Berlin zum 3. Media meets IT Forum in Potsdam.
mehrAfter Work Media Lounge
Das Netzwerk media.connect brandenburg, die GD:group und der Standortbotschafter Jens Güssow luden am 11. April erstmalig zur After Work Media Lounge in Brandenburg an der Havel ein.
mehrFrühjahrs-Empfang der Medien-, IT- und Kreativwirtschaft
media.connect brandenburg lud gemeinsam mit der Stadt Cottbus zum Networking-Abend
mehrFILM meets IT I
Eine Veranstaltung von transfer media in Kooperation mit media.connect brandenburg
mehrMEDIA meets IT Dinner
Auf Einladung von media.connect brandenburg fanden sich am 19. Februar rund 85 Gäste zum exklusiven MEDIA meets IT Dinner ein
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 63. Berlinale
REICHWEITE GEWINNT: Digitaler Vertrieb - Ein langer Weg zum Konsumenten
mehrCoffeeClub in Cottbus
Regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat lädt Sie das Mediennetzwerk media.connect brandenburg von 9 bis 10.30 Uhr zum CoffeeClub nach Cottbus ein.
mehrNeujahrs-Dinner
Am Mittwoch, dem 16. Januar 2013, lud der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, 100 Vertreter der Brandenburger Medienwirtschaft in die historische Manége in der Potsdamer Innenstadt zum nunmehr traditionellen Neujahrs-Dinner.
mehrWinterCampus
Der Workshop gab Führungskräften und Interessierten aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutierte mögliche Zukunftsszenarien.
In diesem Workshop erhalten Führungskräfte und Interessierte aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.
In diesem Workshop erhalten Führungskräfte und Interessierte aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.
1. Medien-Abend in Brandenburg an der Havel
Das Mediennetzwerk media.connect brandenburg lud zum Networking-Abend in entspannter Atmosphäre ein.
mehrRound Table „Wie viel Innovationen kommen aus der Hochschule
media.connect brandenburg lud am 26. November 2012 zu einem Round Table in das Medieninnovationszentrum (MIZ) Babelsberg ein. Zum Thema „Wie viel Innovationen kommen aus der Hochschule" tauschten sich rund 20 Unternehmens- und Hochschulvertreter über Kooperationsmöglichkeiten und einhergehende Schwierigkeiten aus.
mehrVFX & Animation – Made in Berlin-Brandenburg 2012
media.net berlinbrandenburg und media.connect brandenburg organisieren am 25. und 26. Oktober 2012 einen Gemeinschaftsstand unter dem Titel „VFX und Animation – Made in Berlin Brandenburg 2012“ auf der animago AWARD & CONFERENCE in Potsdam-Babelsberg.
mehrSalonschifffahrt
Für einen Abend haben wir mit unseren Gästen die gewohnten Ufer verlassen und bei einem Abendessen die wunderbare Atmosphäre auf dem Salonschiff "Fridericus Rex" genossen.
mehrFilm meets IT
IT-Prozesse für Medien – Was können Film und TV von IT lernen? Das fragte die Veranstaltungsreihe FILM MEETS IT am Abend des 10. September 2012 im Potsdamer Extavium.
mehrCoffeeClub in Cottbus
Bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Frühstückssnack trafen sich am 06.09. Medienschaffende aus Cottbus zum 1. CoffeeClub in der Druckerei der Lausitzer Rundschau. Die über 20 Teilnehmer stellten sich zunächst in einer von Claudia Wolf, Netzwerkmanagerin media.connect brandenburg, moderierten Runde vor: Wer bin ich? Was will ich? Ich biete... Ich suche... Flyer wurden verteilt, Infomaterial ausgelegt und Visitenkarten ausgetauscht.
mehrPolitischer Morgen mit dem Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers
Rund 30 Gäste folgten der Einladung des media.net am 23. August 2012 zum Politischen Morgen mit Ralf Christoffers, Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg.
mehrmedientreff 2012
Auch 2012 lud media.connect brandenburg wieder zu einem sommerlichen Networking-Abend mit vielen Highlights in die Medienstadt Babelsberg ein.
mehrmedia.connectCOOP Film meets IT
Die sechste Veranstaltung der Reihe FILM meets IT im Studio 1 des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Potsdam widmete sich den Produktionsprozessen in der Cloud.
mehrInnovatives Web- und Instore-Marketing
media.connect und der Marketingclub Potsdam luden am 19. April 2012 gemeinsam ihre Mitglieder zum Thema „Innovatives Web- und Instore-Marketing"ein.
mehrCrossmedial Crossmedial
Crossmedialer Brunch mit Panellisten aus Print, TV, Werbung, Games und Film in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund.
mehrmedia.connectCOOP Film meets IT
Das erste Film meets IT 2012 zum Thema "Babelsberg mit 1 Gbit am Netz? Digitale Zukunft des Medienstandortes Babelsberg"
mehrmedia.connectCOOP Mind Innovation
Die dritte Veranstaltung aus der interaktiven Vorlesungsreihe Mind Innovation zum Thema "War for talents - Wo finden wir die Fachkräfte von morgen?".
mehrProduzentenbrunch anlässlich der 62. Berlinale
Zum nunmehr traditionellen Produzentenbrunch am Berlinale-Montag, den 13.2.2012, folgten über 170 Gäste der gemeinsamen Einladung von media.connect brandenburg und der Anwaltskanzlei Boehmert & Boehmert in die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund.
mehr2. MEDIA meets IT Forum
Unter dem Motto „2 Branchen. 1 Lösung" luden media.connect brandenburg und die Industrie- und Handelskammern Berlin-Brandenburg zum zweiten „MEDIA meets IT" Forum in die IHK Potsdam.
mehrMEDIA meets IT Dinner
Das exclusive Dinner am Vorabend des MEDIA meets IT Forums mit rund 80 geladenen Gästen aus Medien- und IT-Wirtschaft.
mehrmedia.connectCOOP: Neujahrsdinner des Ministers für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg
Zum traditionellen Neujahrsdinner für die Medienwirtschaft hat der Minister für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg, Ralf Christoffers, am 17. Januar 2012 über 80 Gäste in das Schloss Cecilienhof geladen.
mehrmedia.connectCOOP: WinterCampus 2011
Zum Thema „Zeit für eine neue Ökonomie – Leadership & Marketing in der digitalen Gesellschaft" gaben am 9. Dezember 2011 in der Business School Potsdam in der Villa Henckel auf dem Pfingstberg renommierte E-Business-Experten einen theoretischen und praxisbezogenen Überblick über die Entwicklungen in der digitalen Welt.
mehrmedia.connectCOOP: Film meets IT
Film & IT in der Hochschulausbildung. Neue Anforderungen an die Ausbildung: Film & IT in der Hochschulausbildung...
mehrVFX und Animation - Made in Berlin-Brandenburg
Am 27. und 28. Oktober präsentierte das media.net erstmals 15 innovative Medienunternehmen aus Berlin und Brandenburg gemeinsam auf der animago AWARD & CONFERENCE. ...»
mehrmedia.connectCOOP: Film meets IT
Audiovisuelle Archive als Großkunden von IT – Wie gelingt der Übergang zur Digitalisierung? ...»
mehrmedia.connectCOOP: Der digitale Ureinwohner
Öffentliche Vorlesung in der Reihe „Mind Innovation" an der Business School Potsdam
mehrmedia.connectLAW: Urheberrecht für Medienschaffende
Die Kenntnis der grundlegenden „Spielregeln" im Urheberrecht sollten alle Medien-schaffenden beherrschen. Im täglichen beruflichen Umfeld kommen Medienschaffende beinahe selbstverständlich mit Werken in Berührung, die urheberrechtlichen Schutz genießen können und bewegen sich in einem Spannungsfeld,
mehrmedia.connectCOOP: BBAA-Forum: Public Relations
PR ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht immer leicht zu entscheiden, mit welchen Methoden die jeweilige Zielgruppe am besten zu erreichen ist.
mehrmedia.connectCoffeeClub
Starker Kaffee - Starke Kontakte. Unter diesem Motto lädt media.connect regelmäßig jeden letzten Donnerstag im Monat von 9 bis 10.30 Uhr zum CoffeeClub.
mehrFörderlandschaft Brandenburg & RUNDSCHAU AGENTURTAG
Am 28.06.2011 luden media.connect brandenburg und die Lausitzer Rundschau zu einem Infotag zu den Themen Förderung und PR/Marketing
mehrder medientreff 2011 will meer
Der medientreff von media.connect brandenburg bekam meer: creative r@dio contest, radioeins-Moderator Johannes Paetzold, Live-Band, Indoor-Kino, Spreewald Gurken - und dank VCC-Studio eine tolle Location im Trockenen.
mehrHochschule trifft Wirtschaft: Weitblick in die gemeinsame Zukunft.
media.connect brandenburg lud am 30.05. zum ersten „Round Table“ mit Fokus Medienkommunikation und Medienmanagement
mehrmedia.connectCOOP: Die Zukunft des Management in der digitalen Welt
Am 18.05. lud die Business School Potsdam (BSP) mit ihrem Partner media.connect brandenburg in die Villa Henckel auf dem Pfingstberg zur öffentlichen Vorlesungsreihe „Mind Innovation“.
mehrmedia.connectSPECIAL: Social Media für Ihr Unternehmen
Potenzial und Grundlagen – der Einstieg in Social Media Aktivitäten wird in vielen Firmen immer noch mit gemischten Gefühlen gesehen und von vielen Fragen begleitet
mehrmedia.connectCOOP: Film meets IT - Fernsehproduktion filebasiert: Wer bestimmt die Regeln - IT oder Inhalt?
Wer bestimmt die Regeln – IT oder Inhalt? Diese Frage stellten sich am 10.05. Nawid Goudarzi vom RBB und Nina Tebbe von IBM auf der „Roten Couch“ im VCC Studio auf dem Studiogelände Babelsberg.
mehrmedia.netCOOP: 360°lab - AUF DEM WEG ZUM HOLODECK
Unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister Berlin, drehte sich am 11. und 12. April im Planetarium am Insulaner in Berlin alles um das immersive 360°-Erleben
mehr1. media.connect CoffeeClub
Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trafen sich am 31.03. Medienschaffende zum 1. media.connect CoffeeClub im neuen Medieninnnovationszentrum Babelsberg (MIZ) - noch vor der offiziellen Eröffnung.
mehrmedia.connectFINANCE: Förderlandschaft Brandenburg
Am Vormittag des 31. März lud das neue Medien-Netzwerk media.connect brandenburg in das neue Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ein,
mehrmedia.connectCOOP: FILM MEETS IT - Hollywood digital: Was kann IT für einen erfolgreichen Filmstandort Babelsberg tun?
Wie kann der Filmstandort Babelsberg durch IT Gestärkt werden? Dieser Frage stellten sich am 30.03. Dr. Carl Woebcken vom Studio Babelsberg und Jens Tamm von Interoute Germany im Babelsberger Filmorchester auf der „Roten Couch“.
mehrBusiness-Frühstück zur Vorstellung des neuen GRW-Netzwerks media.connect brandenburg
Am 15. März lud die Zukunftsagentur Brandenburg auf Vorschlag von media.connect brandenburg die Netzwerkmanager der GRW-Netzwerke zu einem gemeinsamen Business-Frühstück ein.
mehrmedia.connect: Vorhang auf! Das Kino lebt...
Am Berlinale-Montag, den 14.2.2011, folgten mehr als 150 Gäste der Einladung zum Produzentenbrunch unter dem Titel „Vorhang auf! Das Kino lebt…“ des neugegründeten Netzwerks media.connect brandenburg,
mehrmedia.connectCOOP: MEDIA meets IT
Mit der Digitalisierung der Medien und der Medialisierung von IT bewegen sich die Medien- und IT-Branchen immer schneller aufeinander zu.
mehr1. Netzwerktreffen BRANDENBURG.net (AT)
Frei nach dem Motto: „Was lange währt wird gut!“ lud die neue Initiative des media.net berlinbrandenburg zum Kennenlernen in den Raum Brandenburg des Hotel Griebnitzsee.
mehr1. Treffpunkt Branche anlässlich des 20. FilmFestival in Cottbus
Am 5. November lud die neu gegründete media.net Initiative BRANDENBURG.net (AT) zu einer Busfahrt nach Cottbus ein, um das FilmFestival Cottbus exklusiv kennenzulernen.
mehr