Projekte
Webisoden – Ein Projekt im Medien- und Bildungsbereich
Studenten des Studiengangs Medienmanagement haben seit ihrem ersten Semester eine echte Aufgabe: Ein Projekt mit renommierten Partnern muss professionell betreut werden. Anhand des „Webisoden-Moduls“ von „Zukunft geht zur Schule“ gilt es, bei Kommunikationsformen, Medieneinsatz und Projektmanagement das Gelernte in der Praxis zu erproben und aus der Praxis Erlerntes abzuleiten.
„Zukunftsvorstellungen abspielen“ – das ist die Grundidee des Webisoden-Moduls von Yvonne Michalik (Dozentin für Medienkunde, Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg) und Prof. Dr. Matthias Welker (Studiengangsleiter Medienmanagement, Hochschule der populären Künste, Berlin). Unterstützt wird es von der BMW Stiftung Herbert Quandt.
Webisoden sind kurze selbstgedrehte Filmbeiträge von Schülerinnen und Schülern, die auf verschiedenen Internetplattformen veröffentlicht werden. Sie können szenischer oder dokumentarischer Form sein oder auch einen ganz individuellen Kommentar etwa zur Weltlage, Gefühlen darstellen. Im Zentrum des Projekts steht die Vermittlung von Webisoden an Schulen. Dabei soll vor allem das Thema „Zukunft“ filmisch von Schülern bearbeitet werden.Weitere Informationen...

Kontakt
SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)Potsdamer Str. 188
10783 Berlin
http://www.hdpk.de/
Auf GoogleMaps zeigen