HPI: Masterstudententeam bekommt 100.000 Euro für Top-Geschäftsidee
Startkapital und Sachunterstützung im Wert von insgesamt gut 100.000 Euro hat ein Studententeam des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) gewonnen. Damit sollen die Sieger des zum zweiten Mal ausgetragenen Businessplan-Wettbewerbs ein eigenes Unternehmen gründen können. Christian Reß (24) aus Berlin und Marvin Killing (26) aus Boppard siegten mit ihrer Geschäftsidee einer Internetplattform, die Entwicklern von elektronischen Spielen und anderer Software das Testen erleichtern soll. Wer als Nutzer der Plattform die präsentierten Spiele, Apps oder Webseiten ausprobiert und Anregungen für Verbesserungen liefert, soll damit Geld verdienen können.
Den Wettbewerb richtet das privat finanzierte Uni-Institut alle zwei Jahre zusammen mit dem Wagniskapitalfonds Hasso Plattner Ventures (HPV) aus. Vier weitere Studententeams des HPI waren mit vielversprechenden Ideen ebenfalls ins Finale gelangt. So sollen neuartige Apps für internetfähige mobile Geräte bei Fitnessinteressierten Übungsbewegungen live messen, analysieren, aufzeichnen und Fehler sofort melden, für Hobby-Köche bildhafte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Speisezubereitung liefern und bei Solisten den Musikvortrag vom Tablet-PC statt vom Notenblatt ermöglichen. Ferner soll eine Art soziale Suchmaschine es Verbrauchern erleichtern, im Internet verlässliche Weiterempfehlungen für Ärzte, Autowerkstätten, Babysitter oder anderen Dienstleister zu finden.

Kontakt
Hasso Plattner InstitutProf.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
http://www.hpi.uni-potsdam.de/
Auf GoogleMaps zeigen