Förderlandschaft Brandenburg & RUNDSCHAU AGENTURTAG
Am 28.06.2011 luden media.connect brandenburg und die Lausitzer Rundschau zu einem Infotag zu den Themen Förderung und PR/Marketing
mehrHandbuch Lokal TV-Produktion Digital
transfer media veröffentlicht gemeinsam mit den Medienanstalten in Berlin-Brandenburg und in Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Branchennetzwerk media.connect brandenburg das HANDBUCH LOKAL TV PRODUKTION DIGITAL
mehrmedia.connectCOOP Mind Innovation
Die dritte Veranstaltung aus der interaktiven Vorlesungsreihe Mind Innovation zum Thema "War for talents - Wo finden wir die Fachkräfte von morgen?".
mehrmedia.connectCOOP: Der digitale Ureinwohner
Öffentliche Vorlesung in der Reihe „Mind Innovation" an der Business School Potsdam
mehrmedia.connectCOOP: BBAA-Forum: Public Relations
PR ist ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht immer leicht zu entscheiden, mit welchen Methoden die jeweilige Zielgruppe am besten zu erreichen ist.
mehrMIZ_innovationspace@rp15 – Wie mutig bist Du?
RETHINKING BROADCASTING lautet der Claim, mit dem das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) Medienschaffende im MIZ_innovationspace auf der re:publica15 auffordert, aus Routinen auszubrechen und Neues zu wagen.
mehrInnovatives Web- und Instore-Marketing
media.connect und der Marketingclub Potsdam luden am 19. April 2012 gemeinsam ihre Mitglieder zum Thema „Innovatives Web- und Instore-Marketing"ein.
mehrmedia.connectCOOP Film meets IT
Die sechste Veranstaltung der Reihe FILM meets IT im Studio 1 des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in Potsdam widmete sich den Produktionsprozessen in der Cloud.
mehrStipendien für Medienstudium
Medien erfolgreich verstehen, managen und gestalten: Wer sich für ein praxisnahes Studium an der führenden privaten Medienhochschule Deutschlands interessiert, kann sich noch bis zum 31.07.2012 für einen Studienplatz und ein (Teil-)Stipendium bewerben.
mehrNeues Mitglied filmwerte startet RecoupmentPro
Mit RecoupmentPro bietet die filmwerte GmbH eine neue browserbasierte Lizenz- und Erlösverwaltung für Filmproduzenten. Einführungsworkshop am 26. September 2012.
mehrVFX & Animation – Made in Berlin-Brandenburg 2012
media.net berlinbrandenburg und media.connect brandenburg organisieren am 25. und 26. Oktober 2012 einen Gemeinschaftsstand unter dem Titel „VFX und Animation – Made in Berlin Brandenburg 2012“ auf der animago AWARD & CONFERENCE in Potsdam-Babelsberg.
mehrRound Table „Wie viel Innovationen kommen aus der Hochschule
media.connect brandenburg lud am 26. November 2012 zu einem Round Table in das Medieninnovationszentrum (MIZ) Babelsberg ein. Zum Thema „Wie viel Innovationen kommen aus der Hochschule" tauschten sich rund 20 Unternehmens- und Hochschulvertreter über Kooperationsmöglichkeiten und einhergehende Schwierigkeiten aus.
mehrWinterCampus
Der Workshop gab Führungskräften und Interessierten aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutierte mögliche Zukunftsszenarien.
In diesem Workshop erhalten Führungskräfte und Interessierte aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.
In diesem Workshop erhalten Führungskräfte und Interessierte aus der Medien- und Kommunikationsbranche Impulse zu digitalen Geschäftsmodellen im Medienbereich und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien.
EUROPEAN TV DRAMA SERIES LAB 2016 Call for Applications
After four successful editions, EPI in association with MediaXchange is delighted to announce the 2016 call for applications! Application deadline is March 10, 2016.
mehrHR_netWork: Recruiting
media:net lud zusammen mit der Steinbeis School of Management and Innovation SMI zu „HR-netWork“ - das Format, das sich gezielt an die Personalverantwortlichen in Ihrem Unternehmen richtet.
mehrFILM meets IT
Die Reihe widmete sich im Rahmen des Sehsüchte Festivals dem Thema "Neue Technologien in der Produktion - Alles im Dienste der Kreativität".
mehrStartschuss für neuen Online-Service „Wegweiser Akademische Fachkräfte“
Als erste Brandenburger Hochschule schließt die Universität Potsdam eine Kooperationsvereinbarung mit der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB) ab. Als konkretes Projekt wird der neue ZAB-Online-Service „Wegweiser Akademische Fachkräfte" gestartet.
mehrStartups: Jetzt bei media.net:catapult bewerben!
Bewerbungen für den 5. Jahrgang media.net:catapult 2013/14 werden noch bis zum 3. Juni 2013 angenommen
mehrCrowdfunding - ein alternatives Finanzierungsinstrument für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Info- und Netzwerkabend im Rahmen der Reihe „KREATIV-DIALOG“ am 28. August 2013, 18 Uhr in Templin
mehrGründerforum Potsdam: Alternative Finanzierungsmodelle
Am 11. September lädt das Gründerforum Potsdam zur Veranstaltung „Alternative Finanzierungsmodelle – Neue Wege zur Vorhabensfinanzierung für Existenzgründer und Unternehmen".
mehrLand Brandenburg setzt weiterhin auf Medien-Netzwerk
Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg fördert das Netzwerk media.connect brandenburg weitere drei Jahre im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg.
mehrDesign aus Brandenburg im Fokus - Designpreis und Designtage Brandenburg 2013
Das Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten lobt in diesem Jahr erneut einen Landespreis für Design aus. Gesucht werden herausragende Arbeiten, Projekte und Konzepte in den Kategorien Produktdesign, Kommunikationsdesign, Interfacedesign und Nachwuchsdesign.
mehrKREATIV-DIALOG zum Thema Crowdfunding
Info- und Netzwerkabend im Rahmen der Reihe „KREATIV-DIALOG"
mehr
Zwischen Anpassung und Relevanz - Ausbildung für die Kino- und TV-Branche
Gemeinsam mit der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund lud media.connect brandenburg am 26. November zur Veranstaltungsreihe „Hochschule trifft Wirtschaft" unter dem Titel „Zwischen Anpassung und Relevanz - Ausbildung für die Kino- und TV-Branche"
mehrKreativ-Dialog "Design und Urheberrecht - zwei feindliche Brüder ? Oder Licht am Ende des Tunnels?"
Info- und Netzwerkabend im Rahmen der Reihe „KREATIV-DIALOG" am 5. Dezember 2013 in Potsdam
NachwuchsjournalistInnen gesucht! Innovationsförderung mit Medienpartner
Das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit der TOP Radiovermarktung, an der Entwicklung und Umsetzung eines vernetzten Talkradio-Formats und eines dazu passenden Distributionskonzepts mitzuwirken.
mehr
3. WINTERCAMPUS
Am 17. Januar trafen bereits zum 3. Mal die Macher und Denker der Fernseh- und Digitalwirtschaft aufeinander und diskutierten über die Zukunft des TV's.
mehrNeue Märkische Bildungsmesse
Am 21. März 2014 findet im Dorint Hotel Potsdam die Neue Märkische Bildungsmesse mit der Fachtagung „Lebenslanges Lernen" statt.
mehrIKT-Branchentag in Cottbus
Mit dem Deutsch-Polnischen IKT-Branchentag am 3.6.2014 zum Thema "Das Digitale Büro - Immer noch Wunsch oder schon Realität?" präsentieren Ihnen südbrandenburgische und polnische Unternehmen praxisorientierte Anwendungsbeispiele zum digitalen Büro.
mehrmedia.connectGLOBAL Auftaktworkshop
Am 3. Juni 2014 startete erfolgreich das Internationalisierungsprogramm media.connectGLOBAL.
mehrWintercampus „eFUTURE: analog & digital
Der 4. Wintercampus gewährte unter dem Titel „eFUTURE: analog & digital" einen Einblick in die Geschäftsstrategien und das Business Development traditioneller Medienhäuser und junger Content- bzw. eCommerceanbieter.
mehrWorkshop: Ohne Publikum kein Film - Einführung in die Film-PR
Ob Blockbuster, Rom-Com, Dokumentarfilm oder Family Entertainment: Für jeden Film gibt es ein Publikum. Aber man muss das Publikum richtig informieren. NOISE PR zeigte, wie eine erfolgreiche PR-Strategie aussieht und wieso PR ein wesentlicher Teil der Filmveröffentlichung ist.
mehrBrandenburg 4.0 | Der digitale Wandel und die Verlage
Im Rahmen von M100 Sanssouci Colloquium widmet sich die Veranstaltung dem Thema „Digital Publishing“ und diskutiert die Zukunft des Buches im digitalen Wandel.
mehrFILMUNI.HPI plus
media.connect brandenburg, MIZ-Babelsberg, Filmuniversität Babelsberg und HPI luden im Rahmen des Formats FILMUNI.HPI plus die Studierenden beider Hochschulen und alle Interessierten zur Informationsveranstaltung der Medienpartnerschaft mit Fraunhofer FOKUS und ORF.
mehrFILMUNI.HPI plus sucht interdisziplinäres Team
Gemeinsam mit media.connect brandenburg und dem MIZ-Babelsberg wollen die Filmuniversität und das HPI mit der Initiative »Filmuni.HPI plus« den Austausch von Studierenden am Standort fördern.
mehrCLEARING RIGHTS for Film and TV, Intensive Workshop in Berlin coming up in April.
This seminar offers unique access to the know-how and experience of specialists from companies such as HBO, NBC Universal and Zentropa as well as international practitioners from renowned law firms.
mehrMEDIA CONVENTION Berlin
In Kooperation mit der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und der re:publica finden am 5. und 6. Mai auf drei Bühnen zahlreiche Veranstaltungen rund um Film, Fernsehen, Plattformen, Digitalisierung, Regulierung und neue Journalismusformate statt.
mehrInnovationskonferenz DATA MANAGEMENT – Technology.Change.Business
Innovationskonferenz im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft Berlin-Brandenburg am 2. Dezember im HPI
Coding Kit
An insgesamt sechs Tagen bietet das MIZ-Babelsberg einen modularen Workshop-Block an, bei dem die Teilnehmenden grundsätzliche Einblicke in das Programmieren erhalten. Am Ende wird mit Ruby on Rails eine Scrolldoku mit integrierter Datenbank gebaut.
mehrStart-up Kit: Negotiate
Beim Start-up Kit des MIZ-Babelsberg haben Start-ups die Chance, ihre Ideen in verschiedenen Workshops zu professionalisieren. An drei verschiedenen Tagen lernt man im Austausch mit ExpertInnen, seine Idee zu verkaufen und für sich zu werben.
mehrHR_netWork: Auftaktveranstaltung
media.connect startete erfolgreich mit „HR-netWork, ein Format das sich gezielt an die Personalverantwortlichen in den Mitgliedsunternehmen richtet.
mehrCrossmediales Stufenprogramm – Herbst-Termine & SnapChat-Storytelling im Praxisblock
Die Termine für das Crossmediale Stufenprogramm im 2. Halbjahr 2016 stehen fest. Ab dem 6. September vermitteln DozentInnen des modularen Weiterbildungsprogramms des MIZ-Babelsberg wieder umfassendes Know-how für kreative und innovative Prozesse in der Medienproduktion.
mehrStart-up Kit: Pitch
Beim Start-up Kit des MIZ-Babelsberg haben Start-ups die Chance, ihre Ideen in verschiedenen Workshops zu professionalisieren. An drei verschiedenen Tagen lernt man im Austausch mit ExpertInnen, seine Idee zu verkaufen und für sich zu werben.
mehrHR_netWork: Zwischen Emoji und Eigenverantwortung: Führungsgestaltung im Zeitalter der Generation Y und Z
Zusammen mit Prof. Dr. Agnes Schipanski und Prof. Dr. Brigitte Biehl von der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) gaben wir Impulse wie erfolgreiche Unternehmensführung und Generationenmanagement einhergehen.
mehrFilmhaus Babelsberg: Neue Termine für Lehrgänge und Seminare
Die Weiterbildung richtet sich gleichermaßen an freiberufliche Film- und Fernsehschaffende wie auch an feste und freie Mitarbeiter von Sendern und Produktionsfirmen mit ersten Erfahrungen.
mehrmeet the industry: Die Konferenz
Marketing wird immer komplexer (PPC, SEO, NativeAdvertising, Programmatic...) und Technologie spielt eine immer größere Rolle. Was genau heißt denn nun eigentlich Online Marketing? „Blackbox Online Marketing“ bringt Licht ins Dunkle, schafft einen verständlichen Überblick.
mehrMedia Brunch
Am 23. Mai 2018 um 10:00 Uhr lädt das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) zum Media Brunch ein und stellt Förder- und Ausbildungsprojekte vor. Bei Snacks und Kaffee erfahren Sie, welche Innovationen in den Bereichen Virtual Reality, Datenjournalismus und Citizen Science die Teams der Innovationsförderung im MIZ-Babelsberg aktuell entwickeln.
mehrHR_netWork: Update Arbeitsrecht
In unserer letzten Ausgabe unseres HR_netWork Formats luden wir Sie zum „Update Arbeitsrecht" ein. Mindestens einmal im Jahr informieren wir über die neuesten Rechtsprechungen im Arbeitsrecht und laden alle Mitarbeiter der Personalabteilungen ein, sich über die neuesten gerichtlichen Entscheidungen auszutauschen.
mehrGründen in Potsdam – Highlights 2019
Potsdam bietet Gründenden und jungen Unternehmen das ganze Jahr lang spannende und interessante Veranstaltungen. Eine Auswahl der zahlreichen Angebote stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
mehr